Hip-Hop-Sprache ist ja vong Leben her inspiriert. Dennoch kann der Rapper-Slang für Aussenstehende teils ziemlich verwirrend wirken. Wenn du auch zu denjenigen gehörst, die bei der Sprache von Money Boy, Yung Hurn und anderen Neudeutsch-Rappern kein Wort verstehen – keine Panik, denn wir haben im Netz einen kleinen Sprachguide für Real-Talk gefunden, der abgefahrene Rap-Interviews in gängiges Deutsch übersetzt.
Kiffen im Auto
Das Rohmaterial für die Übersetzung bietet «16Bars.TV». Das Hip-Hop-Magazin organisiert regelmässig Interviews, bei denen in einem Auto grosszugig gekifft wird. Im Fachterminus: Hotboxing. Eine Stunde lang raucht der Host und Rapper Marvin Game mit Marteria, SXTN und anderen Grössen der deutschen Szene Joint um Joint und befragt sie dabei zu ihrem Style, ihrem Flow und ihrem Lieblingsweed. Logisch, dass dabei Wortschatz oder Verstand ab und an auf der Strecke bleiben.
Das beste Beispiel dafür: Sierra Kidd, ein Jungtalent, das vor zwei Wochen im automobilen Kifferhimmel zu Gast war. Wer ihn nicht kennt: Der deutsche Sad-Boy wurde in der Schule gemobbt und verarbeitete seine Trauer mit fetten Hip-Hop-Tracks. Später nahm er am Bundesvision Song Contest teil, stach sich Tattoos in sein Gesicht und feierte beispielsweise mit «Xanny» Hits in der Szene.
«Schaudert Kuh-Skank»
Was Sierra Kidd ebenfalls beherrscht: Die reale Hip-Hop-Sprache. Beim Rumkiffen im Auto droppt er Anglizismus um Anglizismus und Slang-Wort um Slang-Wort, was uneingeweihte Zuschauer aufs Härteste verwirrt.
Gottseidank nahm sich der Youtube-Channel «Luksan Wunder» vor ein paar Tagen dem Interview an und untertitelte es gekonnt – damit auch wir den Rapper endlich verstehen. Ein paar Beispiele: «Hast du Ski, droppes Huhn?», «Schaudert Kuh-Skank», «20 Leute, die liked up im Gel sind». Nice!
Wer sich wundert, was genau Rapper mit Ski und Kühen am Hut haben – die Übersetzung ist natürlich satirisch. Aber: Sierra Kidds Sprache wäre dennoch eine linguistische Bachelorarbeit wert.
21 Kommentare